Über 400 positive Corona-Tests bei Thüringer Schülern binnen einer Woche
Erfurt. Mit Einführung der bundesweiten Testpflicht ist die Zahl der durchgeführten Tests weiter deutlich gestiegen. In der 17. Kalenderwoche meldeten die Thüringer Schulen danach 174.499 von Schülerinnen und Schülern durchgeführte Selbsttests sowie 42.373 Testungen beim Personal. Mit der Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes sind seit dem 26. April zweimal wöchentliche Selbstttests Pflichtvoraussetzung für den Präsenzunterricht.
Im Erhebungszeitraum 26. bis 30. April haben 97 Prozent aller Schulen (das sind 945 Schulen) Daten erfasst. 416 der von Schülerinnen und Schülern durchgeführten Tests zeigten positive Ergebnisse, das entspricht einer Positivrate von 0,24 Prozent. Beim Personal lag die Quote bei 0,12 Prozent (49 positive Ergebnisse).
Darauf hinzuweisen ist, dass ein positives Schnelltestergebnis zunächst lediglich einen begründeten Anfangsverdacht für eine Covid-19-Infektion darstellt. Die Ergebnisse sind durch anschließende PCR-Tests zu bestätigen. Hierüber liegen dem Bildungsministerium keine Daten vor.
Foto: Peggychoucair auf Pixabay
Warum wird dieser Artikel mit dieser Überschrift veröffentlicht? Es gab im besagten Zeitraum 416 positive SCHNELLTESTS unter 174.499 durchgeführten Schnelltests. Da kann man nicht von einer Positivrate reden. Wie viele dieser Schnelltests waren denn nun wirklich positiv im PCR-Test? Und wie viele der Schüler sind denn tatsächlich erkrankt? Ach ja – das kann ja niemand sagen, diese Daten werden nicht erhoben und abgeglichen.
Die Hauptsache ist, dass man erstmal liest, dass über 400 Tests in einer Woche positiv waren um weiterhin klarzustellen, dass von Kindern Gefahr ausgeht.
Da ist es klar, dass Herr Holter jetzt einen schnellen Impfstart an den Schulen fordert.
Wenn dieses Experiment auf unsere Kinder ausgeweitet wird, frage ich mich ernsthaft, wie viele Eltern dann immer noch mit den Schultern zucken und sagen: “Es ist doch nur…”
Es gibt KEINE bundesweite Testpflicht, auch wenn man das gerne sugerieren möchte.
Was es gibt, ist ein erzwungenes, bundesweites TESTANGEBOT… und da muss dann eben jeder selber abwiegen in wie weit er/sie dabei mitmacht.
Nebenbei, wird der Schnelltest, wie auch hier etwas “untergehend” dargestellt, vom Gesundheitsamt nicht anerkannt.
Stay save! Take care!
Bohème