Die Rundschau als E-Paper
Nr. 25 vom 22. Juni 2022

Im Jahr 2020 weniger vollstationäre Behandlungsfälle in Thüringer Krankenhäusern
Lesezeit: 2Minuten Im Pandemiejahr 2020 gab es in den 43 Thüringer Krankenhäusern 502 110 vollstationäre Behandlungsfälle. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik waren das 77.837 Fälle (13,4 Prozent) weniger als 2019. Ursächlich für diesen Rückgang der Fallzahlen können – unter anderem – die Auswirkungen der Corona-Pandemie sein. Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2020 nach durchschnittlich 7,3 Tagen entlassen (2019: 7,4 Tage). Im Vergleich dazu lag die durchschnittliche Verweildauer der 517.961 Krankenhausfälle im Jahr 2000 bei 10,1 Tagen.

Bundesregierung beschließt Entlastung für alle
Lesezeit: 2Minuten Die Bundesregierung entlastet die Bürgerinnen und Bürger deutlich – denn die Kosten für Energie, Lebensmittel und Mobilität sind gestiegen. Das Kabinett brachte unter anderem eine Energiepreispauschale, einen Einmalbonus zum Kindergeld und eine temporäre Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe auf den Weg. Nun muss noch der Bundestag zustimmen.
“Willkommen im Leben”
Die Babygalerie der Südthüringer Rundschau
Lesen Sie auch
Favoriten unserer Leser
Meistgelesen
- Offener Brief von Ärzten: Epidemische Lage nationaler Tragweite
- Studie zur Übersterblichkeit: „Je höher die Impfquote, desto höher die Übersterblichkeit“
- Neueröffnung nach Umbau: „Zur Guten Stube im Stadtcafé“ öffnet auf dem Hildburghäuser Marktplatz
- Die Französische Revolution
- Im Jahr 2020 weniger vollstationäre Behandlungsfälle in Thüringer Krankenhäusern
- Stuttgarter Mediziner stoppt Impfkampagne in seiner Praxis