„Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt.“
Klarstellung zum Artikel: „Pfersdorf und Leimrieth haben neue Ortsteilbürgermeister“ in der Tageszeitung “Freies Wort” vom 6. September 2019:
Hildburghausen. Hatte die hiesige Presse auch keine Einladung bekommen, wie die Stadträte von Hildburghausen auch? Wird Herr Schmalz jetzt auch über die Einwohnerversammlungen des Bürgermeisters in den anderen Stadt- und Ortsteilen berichten?
Damit wäre dann auch gesichert, dass im Sinne des Stadtoberhauptes informiert wird! Nun fehlt nur noch die Entschuldigung bei Herrn Schmalz, wenn man als Stadtrat mal nicht dabei sein kann. Unentschuldigtes Fehlen wird öffentlich gerügt. So wie bereits geschehen. Freunde hingegen bleiben unerwähnt, wenn sie fehlen oder werden gelobt, wenn sie anwesend sind. Da passt etwas abgewandelt das Lied: „Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Das strotzt nur so vor Arroganz und Überheblichkeit.
Da es die „Einwohnerversammlung des Bürgermeisters“ ist (so steht es auf der Homepage der Stadt), sind eigentlich die Stadträte nicht gefragt. Oder verstehe ich das falsch?
Ralf Bumann
Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat Hildburghausen
Foto: Thomas Schmalz
Alle Artikel & Leserbriefe zu diesem Thema:
- Ist Thomas Schmalz der neue Pressesprecher der Stadt Hildburghausen? (7. September 2019)
Klarstellung zum Artikel: „Pfersdorf und Leimrieth haben neue Ortsteilbürgermeister“ in der Tageszeitung "Freies Wort" vom 6. September 2019: Lieber Thomas Schmalz, es ehrt Sie dass Sie den Job des Pressesprechers der Stadt Hildburghausen übernommen haben und die Öffentlichkeit über die Einwohnerversammlungen und Wahl der Ortsteilräte informieren, auch das Sie über die Abwesenheit der anderen Stadträte informieren ist dann Gegenstand Ihrer Berichterstattung, mit einer gleichzeitigen Wertung der Abwesenheit. - „Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ (10. September 2019)
Hatte die hiesige Presse auch keine Einladung bekommen, wie die Stadträte von Hildburghausen auch? Wird Herr Schmalz jetzt auch über die Einwohnerversammlungen des Bürgermeisters in den anderen Stadt- und Ortsteilen berichten?
Ich stimme zu, dass die Stadträte nicht teilnehmen müssen, wenn Einwohnerversammlungen stattfinden. Allerdings zeigt es eben auch das Interesse und Engagement der von den Bürgern (auch der Ortsteile) gewählten Stadträte, wenn sie teilnehmen. Andersrum zeugt es meiner Meinung nach von Desinteresse wenn keine oder nur vereinzelte Stadträte teilnehmen. Ich hatte die Worte von Herrn Schmalz allerdings auch nicht als Rüge aufgefasst, sondern maximal als Denkanstoß für die Zukunft. Aber wahrscheinlich reagieren die Betroffenen da etwas sensibler.
Fragen Sie bitte Herren Schmalz wie oft er in den letzen fünf Jahren auf Bürgerversammlungen war, bevor er Fraktionsvorsitzender wurde und sich jetzt zu höheren politischen Ämtern berufen fühlt.
Ich muss nicht fragen. Ihr Einwand mag berechtigt sein. Es geht aber nicht um die letzten fünf Jahre, sondern um jetzt. Und ich denke, dass es gerade den Fraktionsvorsitzenden eben gut zu Gesicht stehen würde, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Klar kann das nicht jeder immer. Und natürlich ist Wahlkampf (was man hier ja auch von anderer Seite mehr als reichlich mitbekommt). Aber es zeugt dennoch von Interesse. Und dass nicht alle 24 Stadträte an jeder einzelnen Versammlung teilnehmen können/sollen, erwartet denk ich auch keiner. Aber einer oder zwei pro Fraktion sind schon wünschenswert und da ist zum Beispiel ein Fraktionsvorsitzender… Weiterlesen »
Liebe Susi, es ist rührend zu sehen, wie aufopfernd Du Dich für Herrn Schmalz einsetzt. Ich bekomme fast Mitleid. Leider hast Du nicht verstanden, dass es genau die letzten fünf Jahre sind, in denen unserer Stadt erheblicher Schaden zugefügt wurde. Laufe durch die Stadt! Nie wurde ein Friedhof so vernachlässigt wie dieses Jahr! Das verkommene Stadion ist an Sündhaftigkeit nicht zu überbieten! Der Schlosspark und der Kanal gleichen einem Biotop! Gehwege wurden vermehrt zu Stolperfallen, Nebenstraßen zu Holperpisten! Ich sehe nichts, was sich in den letzten Jahren zum Positiven für unsere Stadt entwickelt hat! Ganz nach dem Motto: Wasser predigen… Weiterlesen »
Um Mal was klarzustellen, liebe Maria: 1. ich kenn Sie nicht und habe Ihnen sicher nicht das du angeboten. 2. ich habe mich nicht für Herrn Schmalz eingesetzt. Ich habe lediglich meine Meinung kundgetan, dass ich persönlich (Sie können dass ja als negativ empfinden, wenn Sie damit glücklich sind) es gut finde, wenn Stadträte (egal ob Schmalz, Bumann, Kummer oder sonstwer) an den Einwohnerversammlungen teilnehmen. Ich weiß z.bsp. auch, dass ein Herr Bumann in Wallrabs regelmäßig teilnimmt. Auch das ist aus meiner Sicht (wie gesagt, Ihre muss es ja nicht sein) positiv. Noch positiver fände ich, wenn auch außerhalb des… Weiterlesen »
PS: Sie hatten natürlich nicht geschrieben, dass Sie den neuen Stadträten oder deren Fraktion angehören. Dies habe ich aufgrund Ihrer Versicherung einfach Mal angenommen. Sollte ich mich diesbezüglich geirrt haben, bitte ich das natürlich zu entschuldigen. Im Übrigen gilt obiges.
Nu mal ehrlich….und ich unterstelle zuerst mal Niemandem Unehrlichkeit – doch vielleicht sieht man/frau die Veränderung schwer, wenn in der täglichen Betrachtung die Veränderung schwer erkennbar wird…ABER…ich bin nun seit mehr als acht Jahren mehrmals im Jahr in Hibu…es hat sich viel getan…zum Besseren getan…Hibu wurde zunehmend liebenswerter….wichtig ist aber auch einzusehen, dass Veränderung auch akzeptieren muss, dass es Abstriche geben muss … ich denke Hibu ist auf einem guten Weg…was wünschenswert wäre ist ein Bürgerdialog zu dem was gewünscht und wichtig ist, ob das voran bringt und finanzierbar ist
Wäre Herr Schmalz in den letzten 5 Jahren doch nur öfter mit seinem geliebten Bürgermeister unterwegs gewesen, hätte er eventuell die größten Böcke verhindern können, die da verzapft wurden? Ach nein, die hat er ja immer schön mit abgenickt… Wer mitten drin im Glashaus sitzt, sollte sich sehr ruhig und still verhalten…