Hohe Beteiligung bei Feuerwehr-Bürgerbegehren
Römhild. Die errechnete Anzahl der Unterschriften des laufenden Bürgerbegehrens wurde bereits nach den ersten Sammlungen erreicht, das Team um Antragssteller Peter Thomas setzt noch einen oben drauf und bittet weiterhin um rege Unterstützung. Das neue Etappenziel lautet 1.200 Unterschriften, dass entspricht dann der Anzahl der Wähler eines möglichen Bürgerentscheides an der Wahlurne.
Seit August sammeln viele fleißige Helfer in allen Ortsteilen der Einheitsgemeinde Stadt Römhild Unterschriften gegen den Stadtratsbeschluss vom 11.6.2018 (TOP 15 Beschluss: Künftige Strukturen der Freiwilligen Feuerwehr Römhild-Konzept), um Feuerwehrstandorte zu erhalten und jeweils mit entsprechender Technik auszustatten. Falls die Standorte massenhaft geschlossen werden sollten, wer übernimmt dann noch die Erfüllung des Brand- und Katastrophenschutzes?
Die Mehrheit der gut ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden werden ihren Helm an den Nagel hängen und ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr niederlegen. Es wird von jedem einzelnen verlangt, dass entsprechende Ausbildungsstunden geleistet und alle Einsätze erfolgreich abgearbeitet werden. Dazu müssen aber auch die entsprechenden Voraussetzungen seitens der Stadtväter vorgehalten werden und genau das fordern wir!
Keine Schließung von Feuerwehrstandorten, weil wir jeden einzelnen Kameraden und jede einzelne Kameradin benötigen und wir die Zeit bis zum Eintreffen an den Einsatzort nicht noch unnötig verlängern wollen.
Persönliche Schutzausrüstung für alle, weil das Wohl unserer ehrenamtlich Tätigen an oberster Stelle steht.
Sinnvolle Investitionen in Technik und Ausrüstung, weil wir langfristig den Haushaltsplan der Einheitsgemeinde entlasten wollen. Die Umsetzung der „Künftige Strukturen der Freiwilligen Feuerwehr Römhild“ bedeutet einen Kostenmehraufwand, welcher in noch keinem Plan berücksichtigt ist. Welche Kosten werden tatsächlich bei einer möglichen Umsetzung des Konzeptes eingespart?
Mannschaftstransportfahrzeuge (MTW´s), weil u.a. die sichere Beförderung unserer Jugendabteilung uns am Herzen liegt – Ohne Nachwuchs geht es nicht.
Starke Führung und Unterstützung seitens der Gemeinde, weil es auch in den Reihen der Feuerwehrmitglieder besondere Exemplare gibt, getreu nach dem Motto: „Zu viele Häuptlinge, wenig Indianer“.
Entlastung der Stützpunktfeuerwehr, weil die Personalstärke am Limit ist. Anfang November wurden täglich Einsätze gefahren, meistens auch 2 je Tag. Darum benötigen wir weiterhin starke Feuerwehren in den Ortsteilen.
Sehr geehrte Mitglieder des Stadtrates, wir bedanken uns für die Unterstützung der 12 Abgeordneten. Es muss nicht unnötig zum Bürgerentscheid (Wahlhandlung aller Einwohner) kommen, wenn das Thema des Bürgerbegehrens in einer Ihrer nächsten Sitzungen mehrheitlich befürwortet wird.
Vom 19. November bis 2. Dezember 2018 sind wir weiterhin in allen Ortsteilen unterwegs und sammeln Ihre Unterschrift für den Erhalt unserer Feuerwehren.
Wir bitten nach wie vor um die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger unserer Einheitsgemeinde!
Ihre Interessengemeinschaft Pro-Feuerwehr
Alle Artikel & Leserbriefe zu diesem Thema:
- Hohe Beteiligung bei Feuerwehr-Bürgerbegehren (17. November 2018)
Die errechnete Anzahl der Unterschriften des laufenden Bürgerbegehrens wurde bereits nach den ersten Sammlungen erreicht, das Team um Antragssteller Peter Thomas setzt noch einen oben drauf und bittet weiterhin um rege Unterstützung. - Schließung der Hainaer Feuerwehr - Aufruf zum Bürgerentscheid (21. Juni 2019)
Liebe Leserinnen und Leser, würden Sie ein 100 Jahre altes, in gutem Zustand befindliches Haus einfach so abreißen? Wahrscheinlich nicht. Wir auch nicht. Unsere Feuerwehr in Haina gibt es seit nunmehr 107 Jahren. Laut Beschluss des Stadtrates vom 11. Juni 2018 soll sie geschlossen werden. Dass die Feuerwehr wichtige Aufgaben hat, erklärt sich von selbst. Die Feuerwehr in unserem Ort steht sogar sehr gut da und ist gut ausgerüstet. Was uns als Mütter von Kindern und Jugendlichen jedoch sehr traurig macht ist die Tatsache, dass im Zuge der Schließung auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Haina entfällt. Die Heener Feuerwehrleute haben etwas Großartiges geschafft: einen Bürgerentscheid, bei dem jeder Einwohner der Stadt Römhild dafür oder dagegen abstimmen kann. - Leserbrief zum Bürgerbegehren: Konzept „Künftige Strukturen der Freiwilligen Feuerwehr Römhild“ (23. Juni 2019)
Die Hainaer Feuerwehr besteht nunmehr 107 Jahre und hat in all den Jahren nicht immer rosige Zeiten erlebt. Doch sie hat überlebt, weil der Sinn und die Wichtigkeit erkannt, geachtet und wertgeschätzt wurden. Umso weniger verstehe ich, dass sie nun aus nicht nachvollziehbaren Gründen oder aber aus kurzsichtigen Einschätzungen überflüssig sein soll. Ich für meine Person kann mir nur ein Urteil über die Situation in Haina erlauben und lehne die Auflösung des Feuerwehrstandortes Haina ab. Doch es stehen in Zukunft mehrere Standorte zur Disposition, so der Stadtratsbeschluss! Dem Ehrenamt gebührt in jeder Gemeinde Achtung und Anerkennung. Jeder Einwohner ab dem 16. Lebensjahr hat am 30. Juni 2019 die Möglichkeit zu entscheiden, ob der Stadtratsbeschluss vom 11. Juni 2018 bleibt oder aufgehoben wird. Unabhängig davon kann aber auch der Stadtrat seine Beschlüsse aktualisieren. Mit dem Sterben der Feuerwehren in den Gemeinden der Stadt Römhild sterben dort auch Sicherheit, Tradition und Teile des gesellschaftlichen Lebens. - Richtigstellung zu Äußerungen im Bürgerbegehren zum Konzept „Künftige Strukturen der Freiwilligen Feuerwehr Römhild“ (25. Juni 2019)
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Römhild, wie Sie alle wissen, findet am 30. Juni 2019 der Bürgerentscheid zum Bürgerbegehren statt. Bei diesem Bürgerbegehren geht es um eine Neustrukturierung aller Standorte der Feuerwehren der Stadt Römhild und NICHT, wie in den letzten Wochen mehrfach behauptet, nur um die Belange des Einzelstandortes Römhild. Aus diesem Entscheid wurde immer mehr ein persönlicher und mit Falschaussagen gespickter Kampf um Wählerstimmen. Es werden auch teilweise Tatsachen wiederholt falsch dargestellt, welche wir hiermit richtigstellen wollen. - Kriminelle Energie zerstörten Wahlwerbung gegen die Feuerwehrreform in Römhild (25. Juni 2019)
ie Werbung für das Bürgerbegehren gegen die Feuerwehrreform in der Stadt Römhild wurde gezielt und koordiniert zerstört. Bündnis 90/Die Grünen verurteilen diese zutiefst undemokratische Aktion. „Da läuft etwas vollkommen aus dem Ruder, es handelt sich ja nicht um Vandalismus, sondern um ein geplantes Vorgehen, dem kriminelle Energie attestiert werden muss. Ich vermisse eine entsprechende Klarstellung von Bürgermeister Bartholomäus; sein blosser Aufruf, jetzt die sachliche Diskussion nicht zu verlassen, ist naiv und bei weitem nicht ausreichend“, beurteilt der grüne Stadtrat Florian Kirfel-Rühle die Situation. - Feuerwehr - Nicht nur ein Hobby (26. Juni 2019)
Die Stadt Römhild hat ein Konzept zu den zukünftigen Strukturen unserer Feuerwehr erstellt, dieses hat für mich keinen Gewinner, sondern nur Verlierer. Es werden keine neuen Kameraden bzw. Einsatzkräfte gewonnen, ganz im Gegenteil, Feuerwehrstandorte werden geschlossen und damit gehen Einsatzkräfte verloren. Bevor man über Schließungen nachdenkt, sollte man lieber ein Konzept erstellen, wie man neue Einsatzkräfte gewinnt. Dazu müssen attraktive Anreize gefunden werden, wie z.B. kostenfreier Eintritt im Freibad oder eine Mitfinanzierung eines LKW-Führerscheines. Für mich ist das die falsche Stelle Kosten zu sparen. Alleine in Haina verliert man mit der Umsetzung des Konzeptes rund 20 ausgebildete und motivierte Leute. In anderen Teilen Deutschlands werden Pflichtfeuerwehren gebildet, da keine Kameradinnen und Kameraden zur Verfügung stehen und bei uns werden diese vor´s Aus gestellt. Wir sind auch in Zukunft auf jeden Einzelnen angewiesen. Für mich gehört in jeden Ortsteil eine Feuerwehr. Bitte stimmen Sie am 30. Juni 2019 mit „JA“! - NEIN zur Aufhebung des Feuerwehrkonzeptes der Stadt Römhild (27. Juni 2019)
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Römhild, wie Sie alle wissen, findet am 30. Juni 2019 der Bürgerentscheid zum Bürgerbegehren statt. Ich möchte Sie mit einigen Fakten davon überzeugen am Sonntag beim Bürgerentscheid zum neuen Feuerwehrkonzept der Stadt Römhild mit NEIN zu stimmen. - Ehrlicher Neubeginn bei der Feuerwehr in Römhild (28. Juni 2019)
Der Plan, in Zukunft für unsere Großgemeinde nur 2 große, entsprechend ausgerüstete Hauptstandorte einzurichten, wurde zwar nie direkt beschlossen, doch laufen alle bisherigen Planungen und auch das Konzept langfristig darauf hinaus. Warum aber sollen alle anderen, noch funktionierenden Wehren mit einer Grundausstattung vorerst nicht weiter bestehen bleiben dürfen? Allein durch die in den letzten Jahrzehnten gewachsenen Aufgaben der Feuerwehren und den dadurch gestiegenen Personalbedarf macht deren weitere Existenz aus unserer Sicht sinnvoll. Weitere Faktoren für den Erhalt der Standorte sind die örtlichen Kenntnisse sowie schnelleres Erreichen des Einsatzortes aufgrund kürzerer Wege. Eine gründliche Kostenanalyse sowie eine objektive Betrachtung für jeden Standort und eine Erfassung des tatsächlich notwendigen Investitionsbedarfs sind aus unserer Sicht die nächsten Maßnahmen für eine schrittweise Modernisierung aller Feuerwehren der Stadt Römhild. - „Mit der Feuerwehr – für die Feuerwehr“ war immer der Ansatz! (28. Juni 2019)
Mit dem Bürgerbegehren am Sonntag wird eine richtungsweisende Entscheidung zu den Standorten der Feuerwehr der Gemeinde Stadt Römhild gefällt. Kurz gesagt, bei einem Ja für die Aufhebung des Stadtratsbeschlusses bleibt alles wie es ist oder bei einem NEIN hat der neue Stadtrat und der neue Bürgermeister gemeinsam mit der Feuerwehr die Chance, die Zukunft der Feuerwehren neu zu gestalten. - Beginnt jetzt das Vereinssterben in Haina? (28. Juni 2019)
Vereine haben es heutzutage immer schwerer. Die meisten leiden unter Mitgliederschwund durch Überalterung. Aber jetzt kommt eine neue Herausforderung auf einen Verein zu, dem viele Jugendliche angehören und der in der Jugendarbeit sehr aktiv ist. Ich spreche vom Feuerwehrverein Haina e.V. Der Verein ist der aktivste Verein in punkto gemeinnütziger Arbeit im Dorfleben von Haina. Soll das nun alles vorbei sein, wenn in Haina die Freiwillige Feuerwehr abgeschafft wird? Wird Haina jetzt in einem Dornröschenschlaf versinken? Selbstverständlich könnte der Verein auch ohne aktive Feuerwehr weiter bestehenbleiben. Aber ein Bürger hat es auf der letzten Einwohnerversammlung auf den Punkt gebracht. Er sagte: „Eine Blaskapelle ohne Instrumente ist keine Blaskapelle“. Eines ist klar, Haina ginge ohne seine Feuerwehr und damit ohne Feuerwehrverein in Bezug auf das aktive Dorfleben schwierigen Zeiten entgegen. - Informationen zu den Abstimmungsräumen für das Feuerwehr-Bürgerbegehren in Römhild (29. Juni 2019)
Die Abstimmungsräume für den Bürgerentscheid im Bereich der Stadt Römhild am Sonntag, dem 30. Juni 2019 für die Ortsteile Eicha, Gleicherwiesen und Westenfeld sowie in der Stadt Römhild befinden sich wie folgt: 02 Eicha: Kulturhaus Eicha; 04 Gleicherwiesen: Feuerwehrhaus; 09 Römhild: Vereinsheim Römhild; 13 Westenfeld: ehemalige Grundschule. Im Amtsblatt der Stadt Römhild sind irrtümlicher Weise andere Abstimmungsräume bekannt gemacht worden. Es gelten die Abstimmungsräume, welche auf den Abstimmungsbenachrichtigungen stehen. Die Abstimmungsräume in den oben nicht genannten Ortsteilen wurden korrekt im Amtsblatt veröffentlicht. - Römhilder stimmen gegen die geplante Feuerwehrreform (30. Juni 2019)
Mit deutlicher Mehrheit und einer vergleichsweise hohen Wahlbeteiligung für eine Abstimmung bei einem Bürgerbegehren, ist der Entscheid zur künftigen Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Römhild heute ausgegangen. 2.782 Einwohner haben von ihrem Stimmungsrecht Gebrauch gemacht. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 48 Prozent. Davon sind 2.776 gültige Stimmen abgegeben worden, 1.624 Bürger (58,5 %) haben es befürwortet, den Stadtratsbeschluss vom 11. Juni 2018 aufzuheben. Das entspricht 58,5 Prozent der Stimmen. 1.152 (41,5 Prozent) Einwohner der Stadt Römhild waren dagegen bzw. für die Feuerwehrreform.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.