Aus dem Gelben Sack wird die Gelbe Tonne
Das Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft informiert:
Landkreis Hildburghausen. Nach einem entsprechenden Beschluss des Kreistages und der Abstimmung mit den dualen Systemen wird ab Januar 2021 im Landkreis aus dem Gelben Sack die Gelbe Tonne. Dass bedeutet, dass dann die Sammlung und Entsorgung über Tonnen erfolgt.
Hierzu werden die privaten Haushalte mit entsprechenden 240-Liter-Tonnen (entspricht der Größe der Papiertonnen) ausgestattet. Die Tonnen sind gemeinschaftlich durch die Grundstücksbewohner zu nutzen. Es erhält nicht jeder Haushalt eine eigene Tonne.
Die Anzahl der gestellten Tonnen richtet sich nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Bewohner. Zunächst wird pro vier Personen eine Tonne gestellt. Das bedeutet, Grundstücke mit einem bis vier Bewohnern erhalten eine Tonne, Grundstücke mit fünf bis acht Bewohner dann zwei und so weiter. Ab 20 Bewohnern erfolgt die Gestellung von Tonnen mit einem Volumen von 1.100 Litern in der entsprechenden Menge.
Die Umstellung ist mit einer Vielzahl von Fragen verbunden. Auf der Internetseite des Landkreises (www.landkreis-hildburghausen.de) wird zeitnah ein entsprechender Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) veröffentlicht, der die wichtigsten Fragen und Antworten enthält. Der Katalog wird auch im Amtsblatt 19/2020 abgedruckt sein, das am 24. Oktober 2020 herausgegeben wird.
Ab der 43. Kalenderwoche beginnt die Auslieferung der Tonnen und soll spätestens am 31. Januar 2021 abgeschlossen sein.
Bis zum 31. Dezember 2020 erfolgt ausschließlich eine Abholung der Gelben Säcke. Im Januar 2021 werden übergangsweise Säcke und Tonnen abgeholt bzw. geleert. Ab Februar 2021 werden dann nur noch die Gelben Tonnen geleert.
Die Gelbe Tonne wird nicht über die Abfallgebühr des Landkreises finanziert. Die Rücknahme und Entsorgung der Verpackungen ist eine gesetzlich geregelte Verantwortung der Hersteller und Vertreiber. Ansprechpartner ist deshalb die Firma Remondis GmbH & Co. KG, Oberweg 34 in Ilmenau. Bei Fragen und Problemen, die nicht über den Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) geklärt werden konnten, wenden Sie sich bitte an die kostenlose Hotline unter Telefon: 0800/1223255 oder senden eine E-Mail an: langewiesen@remondis.de.
Gewerbetreibende setzen sich bitte direkt mit der Firma Remondis unter o.g. Kontaktdaten zur Klärung der Bestückung in Verbindung.
Foto: Pixabay
Na endlich,
ich habe gehofft und gehofft,
Gebete gesprochen und das Universum befragt.
Ewigkeiten hat es gedauert,
aber genau das hat sich doch ein Jeder seit Jahren,
wenn nicht seit Jahrzehnten,
gewünscht, und dabei Stunden damit verbracht,
wie man dieses Problem lösen könnte.
Eine gelbe Tonne, die nach 2 Wochen ein jedes Parfum überflüssig macht,
weil die Menschen so sorgfältig trennen, dass es keiner Mülltrennanlage mehr bedarf.
Da wirft „niemalsnicht“ einer irgendetwas Anderes rein,
schon garnicht wenn es mehrere Haushalte betrifft.
Dazu kommt, ein Jeder weiß, ein Stadtbild wird durch einen Regenbogen aus Mülltonnen natürlich ansprechender und verschönert, ganz zu schweigen von einem Eigenheim.
Zitat: „Is logisch“
Hoffentlich hat der Farbkreis noch ein paar Farben über, weil, gibt ja noch allerlei Dinge die es zu Trennen gibt.
Und erst dieser Sondermüll, wie Energiesparlampen und/oder MASKEN.
So eine Maskentonne in Signalgrün vermisse ich nun bald ein Jahr, auch wenn ich keine trage, aber interessiert ja keinen.
Braun ist ja leider vergeben, ansonsten hätte ich da noch eine Idee gehabt… also für „Auswurf“ aller Art.
Ist ja nun nicht so , dass es da so Mülltrennungsanlagen gibt…
Nun gut, ich denke einfach mal weiter drüber….
VG
Bohemé