Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
KARAT 45 in Arnstadt
Die Veranstaltung fällt leider aus!
In diesem Jahr ist es wieder so weit, ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus!
Die Berliner Kultband feiert 2020 ein ganz besonderes Jubiläum – 45 Jahre KARAT!
Im Jahr 30 nach dem Mauerfall ist es ganz sicher kein Geheimnis mehr: Die Rockmusik aus dem Osten Deutschlands hat eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten, die fester Bestandteil des gesamtdeutschen Kulturerbes waren, sind und bleiben werden. Unter diesen ragt, bei aller Wertschätzung für die anderen, eine Band noch einmal ein ganz besonderes Stück heraus: KARAT.
Die Band verzichtet darauf, zum Jubiläum ein weiteres Best Of zu veröffentlichen, wohl aber nutzen sie das Jahr, um live ihre Stärken zu bündeln. „Karat 45“ umfasst so viele Konzerte wie die Band an Jahren hat, darunter ein Konzert in Arnstadt!
Das KARAT ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Die Band KARAT gründete sich 1975 und gab von Beginn an 100 % ihrer künstlerischen Meisterschaft und wurde schnell zu einem Juwel der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik-Landschaft. Der Lohn dafür waren neben der dauerhaften Fan-Begeisterung zahlreiche ‚funkelnde‘ Auszeichnungen, darunter ganz viel Gold. Bereits 1983 erhielt KARAT für ihr bahnbrechendes Album „Der blaue Planet“ (1982 veröffentlicht) in der damaligen Bundesrepublik Deutschland ihre erste ‚Goldene Schallplatte‘ und verweilte 48 Wochen (!) ununterbrochen in den Album-Charts. Nur ein Jahr später folgte Gold Nummer 2 für ihren nächsten Genie-Streich, das 1979 veröffentlichte Meisterwerk „Albatros“.
Die 45jährige Band-Geschichte von KARAT verzeichnet aber auch Tiefschläge. Den schlimmsten 2004, als Sänger Herbert Dreilich nach einer schweren Krankheit verstarb. Die Band war nach einer kurzen ‚Nachwende-Durststrecke‘ gerade wieder auf der Erfolgsspur, sie veröffentlichte neue Studio-Alben, „Die geschenkte Stunde“ (1995), „Balance“ (1997) und „Licht und Schatten“ (2003), als die Schock-Nachricht KARAT und die Fans mitten ins Herz traf. Nur einer konnte diesen schweren Verlust ersetzen: Herberts Sohn CLAUDIUS DREILICH, der 2005 neuer KARAT-Sänger wurde. Nicht nur, dass er die alten Hits mit einer seinem Vater vergleichbaren Stimme, aber eigener Ausdruckskraft interpretierte…, Claudius bastelte sofort mit den alten Recken an neuen Songs, die auf bislang drei weiteren Alben produziert wurden.
Foto: Michael Petersohn