Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Heimatgeschichtlicher Abend
Der Freundeskreis Straufhain e.V. lädt am Samstag, dem 14. März 2020, um 18 Uhr zu einem Heimatgeschichtlichen Abend mit Vorträgen von Eckhard Witter, Gebhard Motschmann und Winfried Schüler in das Rathaus Streufdorf ein.
Erfahren Sie spannende und interessante Episoden und Geschichten aus der engeren Heimat, zum Teil auch in regionaler Mundart vorgetragen! Von den Geschehnissen auf dem Straufhain, der Hexenverfolgung und aus dem dörflichen Leben von früher und ganz früher werden wahre und sagenhafte Geschichten von und mit dem regional bekannten Heimatforscher und Buchautor Eckhard Witter vorgetragen.
Für Getränke und Imbiss wird gesorgt.
Foto: Südthüringer Rundschau