Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gilles Leyers läßt Schwalbennestorgel in Bedheim erklingen
Die Kirchgemeinde Bedheim lädt alle Orgelmusik-Liebhaber und Interessierte recht herzlich am Sonntag, dem 16. August 2020, um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Gilles Leyers (Luxemburg) in die Kirche Bedheim ein.
Gilles Leyers spielt zum ersten Mal auf der Bedheimer Orgel. Lassen wir uns entführen in die Zeit der „Orgelkomponisten aus Thüringen zu Beginn des 18. Jahrhunderts“. Er spielt Werke u.a. von Bach, Krebs, Fasch, aber auch der Erbauer der Schwalbennestorgel Nikolaus Seeber wird zu Gehör kommen.
Gilles Leyers, geboren 1979 im Großherzogtum Luxemburg, ist ein junger Organist mit einer geradezu osmotischen Beziehung zur Musik des Barock.
Nach dem Erhalt des ersten Preises mit höchster Auszeichnung am Konservatorium der Stadt Luxembourg und dem Abschluss als Bachelor of Music am Amsterdamer Konservatorium gewann er 2010 an der Silbermann-Orgel im Freiberger Dom den renommierten ECHO-Preis als Nachwuchsorganist des Jahres und ist damit der erste aus Luxemburg stammende Preisträger dieses internationalen Orgelwettbewerbs.
Nach seiner Tätigkeit als Titularorganist der Stahlhuth-Orgel (1912) der Kirche St. Martin in Düdelingen und der Westenfelder-Orgel (1971) der Kirche St. Michael in Luxemburg hat sich Gilles Leyers als freischaffender Organist niedergelassen. Neben Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles aus Luxembourg hat er gemeinsame Auftritte mit Jean Guillou, Olivier Latry, Naji Hakim, Ben van Oosten, Daniel Roth, Pierre Pincemaille, Wolfgang Zerer, Loïc Mallié, Yves Castagnet auf Festivals wie Bruxelles Ses Orgues, dem Festival Organistico Internazionale Città di Treviso e della Marca Trevigiana, dem internationalen Orgelfestival der Stadt Fribourg, dem Internationalen Orgelfestival Düdelingen oder dem Internationalen Orgelsommer der Stadt Trier.
Da jede Zeit ihren ganz eigenen Klang hat, stimmt Gilles Leyers, im Grunde seines Herzens Purist, sein Repertoire, wann immer möglich, auf die – bevorzugt historische – Orgel ab, die man ihm anvertraut.
Die Sicherheit des Publikums ist der Kirchgemeinde Bedheim als Veranstalter ein wichtiges Anliegen. Daher setzt sie ein Hygiene- und Sicherheitskonzept durch, dass sich bei den letzten Veranstaltungen bewährt hat.
Bitte bringen Sie zu dem Konzert Ihre eigene Mund-Nase-Bedeckung mit und setzen Sie diese bei Ein- und Auslass auf. Während des Konzertes können Sie die Bedeckung gerne abnehmen.
Foto: André Houllard