Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du schaffst das! – Kinder stärken, Resilienzen fördern
Unter dem Titel „Du schaffst das!! – Kinder stärken, Resilienzen fördern“ findet am Mittwoch, dem 27. November 2019, von 18 bis 20 Uhr in der Aula Haus II des SBSZ Hildburghausen, Helenenstraße 1 ein Vortrag von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Kristin Oehlmann statt.
Wie alle Eltern wollen Sie für ihr Kind nur das Beste?! Sie möchten jedem Ihrer Kinder einen optimalen Start in ein glückliches und erfolgreiches Leben ermöglichen?! Sie wünschen sich, dass Ihr Kind im Laufe des Heranwachsens ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt?!
Basierend auf den Erkenntnissen der Bindungstheorie und Resilienz-Forschung erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind im familiären Alltag, stark für das Leben machen können. Darüber hinaus erlernen Sie für sich selbst, einen achtsamen und akzeptierenden Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.
Im Anschluss haben Sie die Chance, Fragen an die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Kristin Oehlmann zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle: Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 16 Jahren; Mitarbeiterinnen von Kindergärten, Grundschul-, Regelschul-, Gymnasiallehrerinnen sowie interessierte Fachkräfte, deren Zielgruppe Kinder im Alter von 0 bis 16 Jahren sind.
Es bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Ausreichend Parkplätze stehen am Stadttheater, an der Stadtmauer und am Landratsamt zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Foto: Pixabay