Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die „Harmonikas“ zu Gast in der Stiftskirche Römhild
Am Sonntag, dem 22. September 2019, um 18 Uhr wird recht herzlich zu einem Konzert mit den „Harmonikas“ der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Birgit Bischoff in die Stiftskirche Römhild eingeladen.
Die Harmonikas bestehen aus 20 Akkordeonspielern und einer Rhythmusgruppe im Alter von 16 bis 75 Jahren, weshalb sie sich auch das Drei-Generationen-Orchester nennen. Zum Ensemble gehören sowohl Musikschüler als auch Akkordeonspieler, die bei den Harmonikas eine musikalische Heimat gefunden haben.
Das Repertoire reicht von Klassik und Filmmusik über Schlager bis hin zu alten und neuen Hits. Das Programm unter dem Motto „Weltreise“ führt musikalisch in verschiedene Länder und Kontinente.
Auch das Nachwuchsorchester – bestehend aus 18 Mitgliedern – bekommt die Gelegenheit, Konzerterfahrung zu sammeln und gemeinsam mit den Harmonikas bei einigen Liedern sein musikalisches Können zu präsentieren. Deshalb können Sie sich auf einen Sound von fast 40 Akkordeons freuen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Foto: Privat