Schloss Bertholdsburg, Burgstraße 6, 98553 Schleusingen
Unter dem neuen Namen „BertholdsBurgFest“ findet am Wochenende vom 10. bis 11. August 2019 ein mittelalterliches Fest auf der Burg in Schleusingen statt. Auf den Plätzen vor der Burg entsteht ein Markt mit etwa 50 Zelten und Marktbuden, Bühnen und verschiedenen Aktionsflächen. Zu den Programmhöhepunkten gehören unter anderem ritterliche Kämpfe, Musik, Gaukelei und waghalsige Artistik.
Ritter mit Schild und Schwert. Foto: H. Bibow
Walter von der Heide aus Innsbruck gehört zum Besten, was die Mittelalterszene derzeit zu bieten hat. Am Wochenende vom 10. bis 11. August können die Besucher der Bertholdsburg in Schleusingen beim mittelalterlichen Spektakel die sehr unterschiedlichen Shows des Österreichers erleben. Der Artist, der mit richtigem Namen Walter Mooshammer heißt, ist eigentlich Doktor der Physik. Das merkt man spätestens dann, wenn er von der Entwicklung des „Leonardo-Rings“ erzählt: „Leonardo Da Vinci soll einen Holzring ganz ohne Nägel oder ähnliche Verbindungen gebaut haben.“ Als Artist und Physiker hat sich Walter der Aufgabe gestellt und anhand der Skizzen Da Vincis seinen „Leonardo-Ring“ entwickelt. „Er wird aus vielen Holzteilen zusammengesteckt und sieht aus wie ein Rhönrad. Das alles ohne Verschraubung zusammenhält ist wie ein Wunder. Doch es funktioniert tatsächlich“, erklärt Walter. Mit seinem Rad kann er fröhlich über die Plätze vor der Bertholdsburg und über das mittelalterlich-fantastische Marktgeschehen rollen.
Ein zweites „Wunderwerk“ aus Walters Repertoire ist sein Kartenhaus, welches aufgrund der einmaligen Höhe von fast fünf Metern unangefochten an der Weltspitze derartiger Konstruktionen liegen dürfte. Verpackt in einer mystischen Geschichte stellt der Artist schmale hölzerne Platten – die wie Spielkarten aussehen – übereinander. Schließlich erreicht er die Spitze und zeigt dort, auf den letzten beiden Karten des Giebels einen Handstand. Das Publikum tobt und Walter ist zufrieden: „Das ist schon nicht ganz ohne dort oben. Aber man hat eine schöne Aussicht!“
Hoch droben – Walter auf dem Hochseil. Foto: H. Bibow
Eine weitere artistische Meisterleistung vollführt Walter auf dem Hochseil, welches je nach örtlichen Gegebenheiten in bis zu sieben Meter Höhe über der Erde gespannt wird. Hier läuft er hin und her, tanzt und springt, sitzt, liegt oder steht auf einem Bein. Ohne angeseilt zu sein und ohne Netz. Die schwierigste Übung aber wäre es, so der Artist, auf dem Hochseil eine Rolle Rückwärts zu machen. „Daran musste ich einen ganzen Winter lang hart arbeiten, aber jetzt klappt es.“
Das zweitägige Programm auf der Bertholdsburg in Schleusingen hat aber auch noch andere Attraktionen zu bieten. So spielt die Band „The Sandsacks“ tagsüber mittelalterliche Musik auf alten Instrumenten. Am Samstagabend folgt dann ein Irish- Folk-Konzert in Verbindung mit einer Feuershow. Der Kraftartist „Eisenhans“ zeigt seine Muskeln und hebt sogar eine ganze Schulklasse in die Luft. Schließlich ist noch der Puppenspieler „Christopher vom Alaunberg“ mit seinem Theater beim Fest dabei und zeigt an beiden Tagen Märchenstücke. Wackere Ritter prügeln aufeinander ein und verschiedene Handwerker unterweisen die neugierigen Zuschauer in ihre alten Techniken. Für mittelalterlich Speis und Trank wird bestens gesorgt.
Der Eintritt kostet moderate 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Gewandete zahlen „sechs goldumrandete europäische Silberlinge“. Familien oder Alleinerziehende zahlen nur für das erste Kind. Für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt generell frei.
Den Mann der Extreme Walter von der Heide kann man auf der Bertholdsburg gleich mehrmals täglich erleben. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.suendenfrei.de nachlesbar.
Programm zum „BertholdsBurgFest“
Samstag, 10. August 2019:
Auf der Bühne:
11.00 Uhr: musikalisches Morgengeplänkel
11.30 Uhr: Walter von der Heide baut den Ring des Leonardo
12.00 Uhr: Mittelalterliche Klänge mit „The Sandsacks“
13.00 Uhr: „Eisenhans, der stärkste Mann der Welt“
13.45 Uhr: Walter baut ein gewaltiges Kartenhaus
14.30 Uhr: „The Sandsacks“ – musikalische Zeitreise“
15.30 Uhr: Das schwebende Klassenzimmer – der Eisenhans
16.15 Uhr: Hoch droben – Walter auf dem Hochseil
16.45 Uhr: Folkige und mittelalterliche Weisen – „The Sandsacks“
17.30 Uhr: Eisenhans hebt Jungfrauen in die Lüfte
19.00 Uhr: Folk-Konzert mit den „Sandsacks“- Irish Folk zum Toben und Tanzen
20.00 Uhr: Ein paar letzte Kunststücke von Eisenhans und seinen Freunden
20.30 Uhr: Das Folk-Konzert der Sandsacks – zweiter Teil
21.30 Uhr: Walter geht bei tiefster Dunkelheit über das hohe Seil
21.45 Uhr: Eine Feuershow beendet den Tag
22.00 Uhr: Das Volk möge sich trollen
Auf der Wiese mit Ritterlager der Ritter zum Schwarzen Löwen (jeweils Samstag und Sonntag):
12.30 Uhr: Ritterliche Raufereien
15.00 Uhr: Mit Schwert und Schild – Kämpfe der Ritter
17.30 Uhr: Man prügelt sich erneut im Ritterlager
Auf dem Kirchhof – Puppentheater mit Christopher vom Alaunberg (jeweils Samstag und Sonntag):
12.00 Uhr: Rumpelstiel
14.00 Uhr: Zwei dicke Feinde – Ein Seeräuberstück
16.00 Uhr: Faust – kurz und klein
18.00 Uhr: Der Zaubertrank (nur Samstag)
Sonntag, 11. August 2019
Auf der Bühne:
11.00 Uhr: musikalisches Morgengeplänkel
11.30 Uhr: Walter von der Heide baut den Ring des Leonardo
12.00 Uhr: Mittelalterliche Klänge mit „The Sandsacks“
13.00 Uhr: „Eisenhans, der stärkste Mann der Welt“
13.45 Uhr: Walter baut ein gewaltiges Kartenhaus
14.30 Uhr: „The Sandsacks“ – musikalische Zeitreise“
15.30 Uhr: Das schwebende Klassenzimmer – der Eisenhans
16.15 Uhr: Hoch droben – Walter auf dem Hochseil
16.45 Uhr: Folkige und mittelalterliche Weisen – „The Sandsacks“
17.30 Uhr: Eisenhans hebt Jungfrauen in die Lüfte
18.00 Uhr: Marktende mit Tavernenspiel aller Akteure
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bertholds-Burgfest in Schleusingen
Unter dem neuen Namen „BertholdsBurgFest“ findet am Wochenende vom 10. bis 11. August 2019 ein mittelalterliches Fest auf der Burg in Schleusingen statt. Auf den Plätzen vor der Burg entsteht ein Markt mit etwa 50 Zelten und Marktbuden, Bühnen und verschiedenen Aktionsflächen. Zu den Programmhöhepunkten gehören unter anderem ritterliche Kämpfe, Musik, Gaukelei und waghalsige Artistik.
Walter von der Heide aus Innsbruck gehört zum Besten, was die Mittelalterszene derzeit zu bieten hat. Am Wochenende vom 10. bis 11. August können die Besucher der Bertholdsburg in Schleusingen beim mittelalterlichen Spektakel die sehr unterschiedlichen Shows des Österreichers erleben. Der Artist, der mit richtigem Namen Walter Mooshammer heißt, ist eigentlich Doktor der Physik. Das merkt man spätestens dann, wenn er von der Entwicklung des „Leonardo-Rings“ erzählt: „Leonardo Da Vinci soll einen Holzring ganz ohne Nägel oder ähnliche Verbindungen gebaut haben.“ Als Artist und Physiker hat sich Walter der Aufgabe gestellt und anhand der Skizzen Da Vincis seinen „Leonardo-Ring“ entwickelt. „Er wird aus vielen Holzteilen zusammengesteckt und sieht aus wie ein Rhönrad. Das alles ohne Verschraubung zusammenhält ist wie ein Wunder. Doch es funktioniert tatsächlich“, erklärt Walter. Mit seinem Rad kann er fröhlich über die Plätze vor der Bertholdsburg und über das mittelalterlich-fantastische Marktgeschehen rollen.
Ein zweites „Wunderwerk“ aus Walters Repertoire ist sein Kartenhaus, welches aufgrund der einmaligen Höhe von fast fünf Metern unangefochten an der Weltspitze derartiger Konstruktionen liegen dürfte. Verpackt in einer mystischen Geschichte stellt der Artist schmale hölzerne Platten – die wie Spielkarten aussehen – übereinander. Schließlich erreicht er die Spitze und zeigt dort, auf den letzten beiden Karten des Giebels einen Handstand. Das Publikum tobt und Walter ist zufrieden: „Das ist schon nicht ganz ohne dort oben. Aber man hat eine schöne Aussicht!“
Eine weitere artistische Meisterleistung vollführt Walter auf dem Hochseil, welches je nach örtlichen Gegebenheiten in bis zu sieben Meter Höhe über der Erde gespannt wird. Hier läuft er hin und her, tanzt und springt, sitzt, liegt oder steht auf einem Bein. Ohne angeseilt zu sein und ohne Netz. Die schwierigste Übung aber wäre es, so der Artist, auf dem Hochseil eine Rolle Rückwärts zu machen. „Daran musste ich einen ganzen Winter lang hart arbeiten, aber jetzt klappt es.“
Das zweitägige Programm auf der Bertholdsburg in Schleusingen hat aber auch noch andere Attraktionen zu bieten. So spielt die Band „The Sandsacks“ tagsüber mittelalterliche Musik auf alten Instrumenten. Am Samstagabend folgt dann ein Irish- Folk-Konzert in Verbindung mit einer Feuershow. Der Kraftartist „Eisenhans“ zeigt seine Muskeln und hebt sogar eine ganze Schulklasse in die Luft. Schließlich ist noch der Puppenspieler „Christopher vom Alaunberg“ mit seinem Theater beim Fest dabei und zeigt an beiden Tagen Märchenstücke. Wackere Ritter prügeln aufeinander ein und verschiedene Handwerker unterweisen die neugierigen Zuschauer in ihre alten Techniken. Für mittelalterlich Speis und Trank wird bestens gesorgt.
Der Eintritt kostet moderate 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Gewandete zahlen „sechs goldumrandete europäische Silberlinge“. Familien oder Alleinerziehende zahlen nur für das erste Kind. Für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt generell frei.
Den Mann der Extreme Walter von der Heide kann man auf der Bertholdsburg gleich mehrmals täglich erleben. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.suendenfrei.de nachlesbar.
Programm zum „BertholdsBurgFest“
Samstag, 10. August 2019:
Auf der Bühne:
Auf der Wiese mit Ritterlager der Ritter zum Schwarzen Löwen (jeweils Samstag und Sonntag):
Auf dem Kirchhof – Puppentheater mit Christopher vom Alaunberg (jeweils Samstag und Sonntag):
Sonntag, 11. August 2019
Auf der Bühne:
Programmänderungen vorbehalten!